Die Zeit der Raunächte ist eine Möglichkeit, aufmerksam zu sein, die Natur zu spüren und sich zu besinnen. Schon unsere Vorfahren erlebten in diesem Zeitraum magische Momente. Sie nahmen die Anwesenheit von Geistwesen wahr und kontaktierten ihre Ahnen. Heutzutage ist die Angst, die früher zu mythologischen Erklärungen zwang, nicht mehr die gleiche. Es geht nicht um Existenz oder Überleben. Doch man merkt, dass viele in unserer heutigen instabilen Welt durch das seelische Bedürfnis nach Sicherheit und Stetigkeit wieder zu alten Riten und Bräuchen zurückfinden. Oft wird jedoch gefragt: Was bedeuten die Raunächte eigentlich? Und wie kann ich diese Zeit ganz besonders bewusst wahrnehmen?
Die Raunächte sind zwölf Nächte zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar, in denen sich mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft auseinandergesetzt wird. In jeder Nacht wird einem bestimmten Thema nachgegangen. Zu diesem Thema kann man sich selbst verschiedene Fragen stellen.
1. Raunacht: Familiäre Wurzeln
Wo komme ich her? Was ist meine Basis? Bei wem liegen meine Wurzeln?
2. Raunacht: Intuition
Was sagt mir meine innere Stimme? Wohin soll mich das nächste Jahr führen? Wer oder was gibt mir Kraft?
3. Raunacht: Herz
Welche Wünsche habe ich? Wofür schlägt mein Herz? Was erfüllt mich und bereitet mir Freude?
4. Raunacht: Persönliches Wohlbefinden
Wie kann ich seelischen Ballast loswerden? Aus welchen alten Mustern möchte ich austreten? Wie kann ich das schaffen?
5. Raunacht: Soziales Umfeld
Welche Beziehungen tun mir gut und welche nicht? Bin ich mir selbst ein guter Freund? Was kann ich anderen vergeben und was kann ich mir selbst vergeben?
6. Raunacht: Abschied
Was möchte ich im alten Jahr lassen? Wovon will ich mich befreien? Welche Themen sind für mich noch nicht abgeschlossen?
7. Raunacht: Wünsche
Was wünsche ich mir für das kommende Jahr? Was möchte ich erreichen, was festigen? Wie begegne ich Veränderungen?
8. Raunacht: Übergang ins neue Jahr
Wie fühlt sich mein Übergang ins neue Jahr an? Wie kann ich das Neue gebührend begrüßen? Wem wünsche ich ein gutes Jahr?
9. Raunacht: Segen und Dank
Wen oder was möchte ich segnen? Wofür will ich dankbar sein? Wie steht es gerade um meine innere Mitte?
10. Raunacht: Kraft und Lebensenergie
Habe ich genügend Energie, um meine Ziele in diesem Jahr zu erreichen? Wie kann ich meine Lebensenergie stärken? Welche aktuellen Situationen muss ich dafür noch verbessern?
11. Raunacht: Sinn
Wie sieht für mich der Sinn des Lebens aus? Was passt in meinem Leben gerade nicht dazu und sollte verändert werden? Warum bin ich hier und was ist mir wichtig?
12. Raunacht: Reflektion
Was ist in den letzten zwölf Tagen und Nächten positiv gewesen und was nicht? Worauf sollte ich mich jetzt konzentrieren? Mit welchen Themen habe ich mich noch nicht ausreichend beschäftigt?
Diese Übersicht soll helfen, die zwölf Heiligen Nächte noch intensiver und bewusster wahrzunehmen. Wenn du dich intensiver mit dieser Zeit beschäftigen möchtest, dann heiße ich dich herzlich Willkommen in meinem Raunächte Online-Seminar.